News
Wieder nur der geteilte 9. Platz
Am 09.08.2025 fand das Bundesliga-Finale in Troisdorf statt – und wir waren zum zweiten Mal in Folge mit dabei. Bereits im Vorjahr hatten wir unser Debüt auf dieser großen Bühne gegeben, mussten uns damals aber mit dem geteilten 9. Platz zufriedengeben. Dieses Jahr war das Ziel klar: Wir wollten uns verbessern!
Doch schon bei der Auslosung wurde klar, dass es kein leichter Weg werden würde. Wir landeten in einer echten Hammergruppe: Die Dart Haie "das Original", die MacLeods Dettelnbach, Team Gladbach und die Desperados Herne warteten auf uns.
Spiel 1: Gegen den späteren Meister
Gleich zu Beginn trafen wir auf die Dart Haie, die später verdient den Meistertitel holen sollten. Wir waren durchaus gut im Spiel, hatten auch unsere Chancen, konnten diese aber nicht nutzen. Die Haie spielten eiskalt und ließen uns beim 1:6 keine Chance.
Spiel 2: Gegen den Rekordmeister
Im zweiten Spiel ging es gegen die MacLeods Dettelnbach – den Rekordmeister der Bundesliga. Zwar nicht in Bestbesetzung, aber dennoch mit einer starken Truppe am Start. Leider machten wir uns das Leben selbst schwer und ließen erneut zu viele Chancen liegen. Endstand: 2:5.
Spiel 3: Der Versuch
Gegen das Überraschungsteam von Team Gladbach wollten wir mit einer komplett neuen Aufstellung frische Impulse setzen und dem Stammpersonal eine Pause gönnen. Doch der "zweite Anzug" passte an diesem Tag leider gar nicht. Gladbach spielte stark auf, wir konnten nicht gegenhalten – 1:6.
Spiel 4: Ein versöhnlicher Abschluss
Im letzten Gruppenspiel gegen die Desperados Herne ging es nochmal um alles. Nur ein Sieg konnte uns noch die Chance auf Platz 7 bewahren – und den holten wir auch. Am Ende fehlte uns allerdings ein einziger Satz, um den 7. Platz tatsächlich zu erreichen. Ein extrem bitterer Ausgang. Endstand: 4:3.
Fazit:
Trotz allem gab es auch Positives: Wir konnten unseren allerersten Sieg bei einem Bundesliga-Finale feiern – ein echter Meilenstein! Und mit 42 mitgereisten Fans im Rücken hatten wir eine fantastische Unterstützung. Dennoch überwiegt etwas die Enttäuschung, denn das Ziel, uns im Vergleich zum Vorjahr zu verbessern, haben wir knapp verpasst.
Jetzt heißt es: Kopf hoch, weitermachen und im nächsten Jahr wieder angreifen.
19. Bundesliga-Finale
9. August 2025
Stadthalle Troisdorf
Kölner-Str. 167
53840 Troisdorf
Das Bundesliga-Finale, kurz Buli-Finale, zählt zu den Highlights des DSAB-Sportkalenders. Am 9. August findet es zum 19. Mal statt, wie in den letzten Jahren in der Stadthalle Troisdorf. Aus der Taufe gehoben wurde es im Jahre 2005.
Der Event ist eine Frage der Ehre. Es geht um nichts anderes als den bedeutendsten nationalen Liga-Titel. Darüber hinaus sind Sportförderpreise ausgelobt und last but not least fliegt der neue Deutsche Bundesliga-Meister im Jahr 2026 zum Worldcup nach Las Vegas mit.
Im Vergleich zur DLMM (Deutsche Liga Mannschafts-Meisterschaften) fehlt dem Bundesliga-Finale der ausgeprägte Volkssportcharakter, es präsentiert sich vielmehr als hochklassige Leistungsschau der Darts High Society, sprich Spitzensport at its best.
„Die oberen Zehn“ bleiben machen den Titel des Bundesliga-Meisters in diesem elitären Kreis unter sich aus.
Aus jeder der fünf DSAB Bundesliga-Divisionen haben sich zwei Teams fürs Finale qualifiziert. :
Bayern
Dartfreunde Eslarn
Mac Leods Dettelbach
Hessen
Datterode Allstars
DC Wild Thieves Carlsdorf
NRW
Demolition Darts Dortmund
Desperados Herne
Südwest
Dart Haie - "Das Original" Nidderau
EVO Neckarbomber Düppenweiler
West
Crazy Shooters Duisburg
Team Gladbach
Die Sport-Agenden der teilnehmenden Mannschaften in der Kurzform und alphabetischen Reihenfolge.:
Crazy Shooters
Die Crazy Shooters Duisburg haben sich als Zweiplatzierte in der Division West der Saison 2024/II beim „Ausscheidungs-Kampf“ gegen das Team Magic 1 Düren, Zweite der Saison 2025/I, mit 11:7 durchsetzen können und sich so die Teilnahme beim Buli-Finale sportlich erstritten.
In der Spielperiode 2023/II und 2024/I langte es für die Crazy Shooters bereits zweimal zur Division-Vizemeisterschaft Aufgrund ihres bisherigen Ereignishorizonts gehen sie eher als Außenseiter an den Start, aber man weiß ja nie …
Dart Haie - "Das Original"
Ganz anders sieht es Südwest-Vertreter Dart Haie - Das Original aus, die die beiden letzten Divisions-Meisterschaften für sich entscheiden konnten.
Dazu kommt: Die Dart Haie sind die erfolgreichste Equipe in der Geschichte des Buli-Finales. Zehnmal stand die Truppe aus Nidderau auf dem Podium, gewann viermal (2011, 2012, 2016 und 2019) präsentierte sich viermal als Runner-up und rangierte zweimal auf Rang drei.
In der 35-jährigen Historie der DLMM zeigten sich die Haie noch gefrässiger. Elfmal gingen sie als Gewinner, dreimal als Vizemeister und viermal als Dritter hervor.
Beim Worldcup in Las Vegas ließen sie es sportlich ebenso krachen. Nicht weniger als 16 Mal wurden das Team in den USA geehrt, zehnmal als Winner, viermal als Zweiter sowie zweimal als Dritter. Und gerade in letzter Zeit hinterließen sie in Übersee einen Orca-mäßigen Eindruck, der sich kompakt in fünf Worldcup-Siegen widerspiegelt.
Angesichts dieser Phalanx von Erfolge nehmen sich ihre insgesamt sieben Divisions-Titel geradezu bescheiden aus, da zählen sie in der Tat nicht zu den absoluten Tops. Man sollte sich allerdings auch nicht davon irritieren lassen, dass sie sich sowohl bei der DLMM 2024 als auch 2025 in der Green Hell mit Rang 17 beziehungsweise 7 bescheiden mussten. Die Dart Haie haben nach wie vor Spaß, an Titeljagden. Mitfavorit, of course.
EVO Neckarbomber
EVO Neckarbomber hat den Titel des Bundesliga-Meisters 2023 schon einmal gewonnen. Im letzten Jahr reichte es für Rang drei - und so zählen die EVOs ohne Frage auch in diesem Jahr zum Favoritenkreis, zumal sie auch aktuell bei der DLMM 2025 auf Rang zwei gelandet sind - wie auch im Jahr zuvor schon.
Im sportlichen Gepäck hat die saarländische Crew zudem sieben Meistertitel der Division Südwest, wobei sie eine Titel-Serie von fünf Spielzeiten vorweisen können. In den letzten beiden Spielzeiten 2024/II und 2015/1 belegten sie hinter den Dart Haien jeweils Rang zwei.
Team Gladbach
Team Gladbach hat das Spielgeschehen in den letzten vier Saisons in der Division West dominiert und 2025/1 sogar das Maximum von 42 Punkten einfahren können. Ein sehr kompaktes Team, dem einiges zuzutrauen ist, was es auch schon beim Buli-Finale 2024 unter Beweis gestellt hat, indem sie nicht nur die Großen geärgert haben, sondern mit ihrem dritten Rang voll in ihre Phalanx eingedrungen sind. Durchaus möglich, dass die Gladbacher ein weiteres Husarenstück fertigbringen.
Datterode Allstars
Datterode Allstars erreichten in den letzten beiden Divisions-Spielzeiten in Hessen Rang zwei. Davor erstritten sie zweimal Rang eins. Summa summarum durften sie nicht weniger als insgesamt fünfmal die Divisionsmeisterschaft feiern.
Nicht nur 2023, sondern auch 2025 beeindruckten die Allstars mit Rang drei auf der DLMM. Großartige Erfolge, die eben nicht nur den Tops der Tops gelingen.
DC Wild Thieves
Der DC Wild Thieves Carlsdorf hat sich nunmehr zweimal hintereinander als bestes Team der Division Hessen hervorgetan. Zuvor zweimal Zweite. 2024 bei ihrem Einstand landeten sie auf Rang neun. Vielleicht landen sie dieses Mal einen größeren Coup. Nichtsdestotrotz sind sie Teil der Außenseiterszenerie.
Mac Leods
Wie die Haie zählen die Mac Leods gleichsam zu den Heavyweights der DSAB-Geschichte. Wie die Dart Haie stand die Crew aus Dettelbach (Bayern) beim Bundesliga-Finale schon zehnmal auf dem Podium. Wie die Hessen gewannen sie viermal (2007, 2008, 2022 und 2024), zudem noch einmal Runners-up und fünfmal Dritte.
Unabhängig davon schmücken sich die Mac Leods mit zehn DLMM-Titeln und je einmal wurden sie Zweite beziehungsweise Dritte. Hinsichtlich der Divisions-Meisterschaften überragen die Mac Leods allerdings nicht für die Haie, sondern alle anderen Teams bei Weitem, denn nicht weniger als 23 Mal ist ihnen dieses Meisterstück geglückt. Eine spielerische Güte, die sich förmlich in die DSAB-Annalen gemeißelt hat.
Beim Worldcup in Las Vegas hat das unterfränkische Teams ebenfalls tiefe Spuren hinterlassen. Nach drei Siegen und die gleiche Anzahl an zweiten Plätzen sowie einer Pause haben sie 2025 wieder erfolgreich zugeschlagen. Der Top-Favorit des Bundesliga-Finales. Auch, weil sie derzeit vor kompakter Stärke nur so strotzen.
Dartfreunde Eslarn
Die Dartsfreunde Eslarn sind ein blutjunger Newcomer hinsichtlich des Buli-Finales. In der Saison 2024/II hatten sie in der Division Bayern den schon nahezu sicheren Titel verspielt. „Lediglich“ Zweite. In der nächsten Saison 2025/I hatten sie aus ihren Fehlern gelernt und krönten sich nach nur vier Saisons Divisionszugehörigkeit mit ihrem ersten Meistertitel.
International gefielen sie in der Champions League 2023/24 als Zweite. Auf ihr Bundesliga-Final-Debüt darf man gespannt sein.
Demolition Darts Dortmund
Demolition Darts stand bisher fünfmal im Endspiel des Bundesliga-Finales. Zweimal verließen die Dortmunder die Bühne als Primus (2017 und 2018), dreimal als Vizemeister. Vierzehnmal führten sie zum Saisonabschluss die Tabelle in der NRW-Division an und verkörpern damit divisionsübergreifend nebst den Golden Arrows Kassel den zweitbesten Club gleich hinter den Mac Leods.
Sportliche Früchte ernteten sie außerdem in Las Vegas: Einmal Erster, zweimal Zweiter!
Ergebnisliste 2024
1. Mac Leods Dettelbach
2. Dart Haie - Das Original Nidderau
3. EVO Neckarbomber Düppenweiler
3. Team Gladbach Mönchengladbach
5. Demolition Darts Dortmund
5. Crazy Shooters Duisburg
7. Magics Wildflecken
7. Dattelner Dart Verein
9. Datterode Allstars Ringgau
9. DC Wild Thieves Carlsdorf
Quelle: Facebook (DSAB)

Am Freitag, 27.06.2025, geht’s im Tunnel in Helsa gegen "de Rammler" – und es geht um nichts Geringeres als die Meisterschaft in der Bundesliga Hessen!
Mit einem Sieg holen wir den 2. Titel in Folge – ein riesiger Meilenstein für unseren Verein! 

Doch dafür braucht es nochmal volle Konzentration und Teamgeist. Der Gastgeber steht zwar als Absteiger fest, aber mit Spielern wie Marvin Wehder bleibt "de Rammler" brandgefährlich.
Danke an den Gastgeber für die Spielverlegung auf Freitag – top Sportsgeist!
Wir freuen uns über jeden Support vor Ort – eure Unterstützung macht den Unterschied!
Let’s go, Wild Thieves – gemeinsam zum Titel!


Ab sofort sind auch die Spielbögen der einzelnen Spiele, von unserer BL-Mannschaft einzusehen. Einfach den Thread DC Wild Thieves 1 auswählen und auf Spielberichtsbögen "klicken"!




Wir blicken auf ein erfolgreiches Dartjahr zurück. Der Höhepunkt des Jahres, war die Teilnahme am Bundesliga Finale, im August in Troisdorf. In der B-Liga wird unsere Mannschaft auf dem 1.Platz überwintern. Auch in der Bezirksliga führen wir die Tabelle an, lediglich in der Regionalliga sieht es nicht gaanz so gut aus, dort belegen wir aktuell den vorletzten Rang. Die Bundesliag Hessen wird auch von unserer Mannschaft angeführt und hat es in der eigenen Hand, die Saison zu krönen!
Auch im Jugendbereich können wir positiv zurückblicken. Es gibt leider keine Jugendliga aber die Kids sind dennoch immer mit Freude im Training. Die ersten Jugendvereinsmeisterschaften wurden auch gespielt. Dort konnte sich Phil Koch in einem richtig guten Finale gegen Janne Riese mit 3:1 durchsetzen, den 3.Platz konnte sich David Könemann sichern.
Als Spartenleiter freue mich auf die weitere Zusammenarbeit, mit allen verantwortlichen der einzelnen Mannschaften. Ich bedanke mich auch für euer vertrauen in meine Person und hoffe, dass wir noch viele schöne Jahre gemeinsam vor uns haben werden.
Vielen Dank
Auch im Jugendbereich können wir positiv zurückblicken. Es gibt leider keine Jugendliga aber die Kids sind dennoch immer mit Freude im Training. Die ersten Jugendvereinsmeisterschaften wurden auch gespielt. Dort konnte sich Phil Koch in einem richtig guten Finale gegen Janne Riese mit 3:1 durchsetzen, den 3.Platz konnte sich David Könemann sichern.
Als Spartenleiter freue mich auf die weitere Zusammenarbeit, mit allen verantwortlichen der einzelnen Mannschaften. Ich bedanke mich auch für euer vertrauen in meine Person und hoffe, dass wir noch viele schöne Jahre gemeinsam vor uns haben werden.
Vielen Dank


Was war das für ein Spiel!
Datterode Allstars empfangen unsere Wild Thieves. Ein Spiel auf Spitzenniveau, in dem sich beide Teams alles abverlangten. Aber fangen wir mal vorne an. Der Gastgeber startete mit Keith Zahner, Tom Köhnlein, Rene Groteloh und Patrick Klingelhöfer. Wir stellten folgende Truppe dagegen: Jan Hantke, Nico Deppe, Mike Zenke und Christian Bunse.
Zu Beginn des Spiels wurden die Doppel geteilt. In der ersten Einzelrunde, das gleiche Bild, jeweils 2 Spiele gingen an jedes Team. Die zweite Einzelrunde ging dann mit 3:1 an die Gastgeber aus Datterode. Zur Halbzeit stand ein 4:6 gegen uns auf der Anzeige.
Unverändertes Personal zu Beginn zur 2.Hälfte.
Schlechter Start für unsere Jungs in die 2.Hälfte. Beide Doppel mussten wir an den Gegner abtreten und Datterode führte nun mit 8:4. Ab jetzt durfte nichts mehr schieflaufen, sonst ist das Spiel schneller verloren als gedacht. Die Hoffnung stirbt zuletzt, ein „Kredo“ was uns auszeichnet. Die nächsten beiden Einzel wurden wiederum geteilt und es stand nun 9:5 gegen uns. Die Gastgeber wechselten Elias Kubitza für Patrick Klingelhöfer ein und auch wir mussten auch irgendwas verändern. Frank Dittmer kam für Mike Zenke ins Spiel. Mit dem Rücken zur Wand, aber mit dem Willen noch etwas Zählbares mitzunehmen, ging es in die verbleibenden 6 Einzel. Peppi verkürzt zum 6:9, Paulchen zum 7:9, Alter Sack zum 8:9 und Bunse zum 9:9. Was für eine Aufholjagd! Zwei Einzel standen noch aus. Peppi gegen Elias und Paulchen gegen Rene. Peppi konnte sein Einzel souverän mit einem 3:0 gewinnen und wir waren auf einmal mit 10:9 vorne, aber der Krimi lief am anderen Board. Beim Stand von 2:2 in den Sätzen, vergab Rene Matchdarts auf die D16 und Paulchen bekam die Chance zum Match und was jetzt passierte kam einen Abriss gleich. Paulchen macht die Kiste aus wir gewinnen mit 11:9, gegen und bei dem Serienmeister der letzten Jahre, den Datterode Allstars.
Ein sehr faires Spitzenspiel auf Topniveau mit zahlreichen Shortlegs, 180ern, +100 Aufnahmen! Nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist solch Erfolg möglich, die ganze Dartsportabteilung des TSV Carlsdorf ist stolz auf euch! Der diesjährige Weihnachtsmeister der BL-Hessen kommt aus der Nordspitz, aus Carlsdorf. Wir bedanken uns auch bei den Gastgebern für das faire Verhalten.
Am Anschluss warteten aber schon die Jungs aus Gilserberg auf uns. Das zweite Spiel des Tages musste ja auch noch gespielt werden. DC Gilserberg, die um den Klassenerhalt bangen müssen, wurden heute vor zwei Mammutaufgaben gestellt. Ohne den Jungs, mit denen wir ein richtig gutes Verhältnis haben, etwas Böses zu wollen, ist an so einem Spieltag, nur sehr schwer etwas Zählbares mitzunehmen. Deshalb machen wir einen kurzen Bericht vom Spiel. Die Aufstellungen möchten wir aber dennoch erwähnen: DC Gilserberg spielte mit Axel, Denis, Timo, Norman und Leon, wir mit: Jan, Nico, Christian, Frank, Jörn und Tobias H.!
Die Anfangsdoppel wurden geteilt und die darauffolgenden 8 Einzel gingen allesamt an uns. Halbzeistand 9:1 für uns. Nach der Pause ging es mit den Doppeln 3 + 4 weiter, diese konnte wir Beide für uns entscheiden. Im weiteren Verlauf wurde auf beiden Seiten gewechselt. Am Ende stand ein 15:5 für unser Team auf dem Papier.
Im Anschluss musste sich DC Gilserberg noch den Datterode Allstars stellen. Leider Partie endete mit 19:1 für die Allstars.
Wir möchten uns auf diesen Wege auch nochmal bei dem Gastgeber, den Datterode Allstars für die Organisation, Verköstigung und das faire verhalten bedanken und wünschen allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch!


Nach einer kurzen Sommer-Pause melden wir uns wieder zurück. Es hat sich einiges getan bei unseren Mannschaften.
Beginnen wir mal bei unserer Bundesliga-Mannschaft:
- Abgänge: keine
- Zugänge: Mike Zenke (1.DC Doberman
- Abgänge: Fabian Maler (wechselt zur 3.Mannschaft)
- Zugänge: Lenya Reifgen
- Abgänge: Sarah Mascher (unbekannt) , Steffen Kersting (unbekannt)
- Zugänge: Fabian Maler (3.Mannschaft), Leon Dann (Matrixx Kassel), Matthias Fran
- Abgänge: Marcel Thiele (Dartclub Ostheim), Fabian Mieger (Pause/Dartitis)
- Zugänge: Stefan Siebert, Maurice Müller
Stand: 03.08.2024



